1. Einleitung und unser Verständnis von Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Max Wagner Autarkie GmbH, ein zentrales Anliegen. Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen transparent und verständlich zu erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der anwendbaren nationalen Gesetze (insbesondere des österreichischen Datenschutzgesetzes, DSG) erfahren Sie hier, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Wir wissen, dass Datenschutzerklärungen oft technisch und juristisch komplex sind. Unser Ziel ist es, Ihnen die wesentlichen Informationen so klar und einfach wie möglich zu vermitteln. Wir möchten, dass Sie verstehen, welche Datenverarbeitung auf unserer Website stattfindet, und fundierte Entscheidungen treffen können. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, finden Sie unsere Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments und im Impressum.
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten in folgenden Bereichen:
- Für alle unsere Online-Präsenzen (Websites).
- Für unsere Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Telefon oder Kontaktformularen.
- Für unsere Social-Media-Kanäle, soweit die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich liegt.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn es dafür eine gültige rechtliche Grundlage gibt. In Übereinstimmung mit der DSGVO stützen wir uns auf mindestens eine der folgenden Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre freiwillige und informierte Zustimmung für einen bestimmten Verarbeitungszweck gegeben (z.B. für den Einsatz von Analyse-Cookies oder die Kontaktaufnahme über ein Formular).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z.B. die Bearbeitung einer Produktanfrage oder die Abwicklung eines Auftrags).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich zur Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet (z.B. aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten für Rechnungen).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website).
Für das Speichern von und den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. Cookies) gilt in Österreich zusätzlich § 165 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021), der in den meisten Fällen ebenfalls Ihre Einwilligung erfordert.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf deren Korrektur.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern keine rechtlichen Gründe (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Behörde in Österreich ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Website: https://www.dsb.gv.at
5. Datensicherheit: Wie wir Ihre Daten schützen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und haben technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen, um sie zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte abzusichern. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schlosssymbol. Dadurch wird sichergestellt, dass die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können. Dies ist ein Beitrag zum "Datenschutz durch Technikgestaltung" (Art. 25 DSGVO).
6. Speicherdauer
Unser Grundsatz ist die Datenminimierung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuer- oder Unternehmensrecht) schreiben eine längere Speicherung vor. Details zur Speicherdauer der einzelnen Verarbeitungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung.
7. Hosting unserer Website
Zusammenfassung: Hosting via Webflow
- Betroffene: Besucher unserer Website.
- Zweck: Sichere, schnelle und zuverlässige Bereitstellung unserer Online-Inhalte.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zugriffsdaten (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite), Browser- und Gerätedaten, Kontakt- und Inhaltsdaten (sofern von Ihnen eingegeben).
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem professionellen und sicheren Webauftritt.
Unsere Website wird bei Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Webflow stellt die technische Infrastruktur (Server, Content Delivery Network) zur Verfügung. Dabei werden Daten auf den Servern von Webflow verarbeitet, auch in den USA.
Datentransfer in Drittländer: Für die Übermittlung von Daten in die USA haben wir entsprechende Garantien geschaffen. Webflow ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der ein angemessenes Datenschutzniveau für zertifizierte US-Unternehmen bestätigt. Zusätzlich sichern wir den Datentransfer durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) ab.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy
8. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Zusammenfassung: Kommunikation mit uns
- Betroffene: Personen, die uns via E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren.
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen.
- Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht und ggf. weitere von Ihnen bereitgestellte Daten.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder -anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei vertragsrelevanten Anfragen; ansonsten unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten Kommunikation.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden gelöscht, sobald die Konversation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Zusammenfassung: Bewerbungsverfahren
- Betroffene: Bewerberinnen und Bewerber.
- Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Entscheidung über die Begründung eines Dienstverhältnisses.
- Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen und alle weiteren von Ihnen im Bewerbungsprozess zur Verfügung gestellten Informationen.
- Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens. Im Falle einer Absage werden Ihre Unterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, um eventuelle Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz abwehren zu können. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) halten wir Ihre Bewerbung für zukünftige Stellen in Evidenz. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
10. Cookies, Analyse- und Marketing-Dienste
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Angebote zu analysieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen verschiedenen Zwecken: Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktion der Seite unerlässlich. Andere Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (Analyse) oder ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (Marketing).
Cookie Consent Management (CookieYes)
Um Ihre Einwilligung zur Nutzung von nicht notwendigen Cookies und Diensten rechtskonform einzuholen und zu verwalten, nutzen wir eine Consent Management Platform von CookieYes Limited (3 Warren Yard, Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Großbritannien). Dieses Tool speichert Ihre Entscheidung in einem Cookie (cookieyes-consent), damit wir Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigen können. Der Einsatz dieses Tools erfolgt auf Basis unserer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem datenschutzkonformen Website-Betrieb.
Liste der eingesetzten Dienste und Cookies:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Dienste, die wir einsetzen. Der Einsatz von technisch nicht notwendigen Diensten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen und jederzeit anpassen oder widerrufen können.
- Cloudflare:
- Anbieter: Cloudflare, Inc., USA.
- Zweck: Sicherheit (Schutz vor Angriffen) und Performance (schnelle Auslieferung von Inhalten).
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Stripe:
- Anbieter: Stripe, Inc., USA.
- Zweck: Betrugsprävention bei Zahlungsabwicklungen.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei Nutzung von Zahlungsfunktionen.
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Calendly:
- Anbieter: Calendly LLC, USA.
- Zweck: Online-Terminbuchung.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für die Einbindung, Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei Terminbuchung.
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- PostHog:
- Anbieter: PostHog Inc., USA.
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Facebook Pixel (Meta):
- Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland.
- Zweck: Messung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen und Erstellung von Zielgruppen für Werbung (Remarketing).
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datentransfer: Daten können an Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden (EU-U.S. DPF zertifiziert).
- Segment:
- Anbieter: Segment.io, Inc., USA.
- Zweck: Zentrales Management von Nutzerdaten zur Weiterleitung an andere Analyse- und Marketing-Tools.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Pendo:
- Anbieter: Pendo.io, Inc., USA.
- Zweck: Analyse der Produktnutzung und Bereitstellung von Nutzerhilfen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datentransfer: EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
11. Glossar: Erklärung wichtiger Begriffe
Um die Verständlichkeit zu erhöhen, erläutern wir hier einige zentrale Begriffe aus dem Datenschutzrecht:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Verwenden oder Löschen.
- Verantwortlicher: Die Person oder Stelle (in diesem Fall wir, die Max Wagner Autarkie GmbH), die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Eine Person oder Stelle (z.B. ein Hosting-Anbieter), die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Einwilligung: Jede freiwillig, informiert und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der eine Person der Verarbeitung ihrer Daten zustimmt.
12. Schlusswort
Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Erklärung nicht beantwortet wurden, oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
Max Wagner Autarkie GmbH
Eduard-Klinger-Straße 19, 3423 St. Andrä Wördern
E-Mail: office@autarkie.eu
Telefon: +43 2242 20417